Pfeile zum Valentinstag

Etwas ganz spezielles haben sich unsere Sportcheffen zum Valentinstag überlegt. Nicht nur spürten Sie den Drang unserer Mitglieder, wieder einmal Draussen in der Natur unserem Sport nachzugehen, sie wussten das kalte Wetter und die frühe Dunkelheit auch gekonnt zu nutzen.

Fackellicht statt Sonnenschein. Axt werfen mit winterlichem Handycap.

Unter dem Motto «Intuition» wurden 4 Disziplinen vorbereitet.

  • Wie schwer ist ein Gegenstand, den man nicht sieht?
  • Treffe ich unseren Sportcheff mit einem Wasserballon?
  • Wie gut trifft meine Axt, wenn ich nur kurz auf das Ziel blicke mit wenig Licht?
  • Trifft «Amors»-Pfeil auch nur bei Fackelschein?

Man glaubt es kaum, aber das Gewicht eines Gegenstandes zu schätzen, denn man nicht sieht, ist relativ schwierig, selbst wenn man zwei mal dasselbe Gewicht in den Händen hält.

Den Sportcheff bei Minustemperaturen mit dem Wasserballon zu treffen ist natürlich sehr verlockend. Verbundene Augen, gedreht werden und eine Sportcheffin die nur ein paar mal mit den Fingern schnippt, machen aus diesem Spass aber schnell eine ernst zu nehmende Herausforderung.

Wer schafft trotz der Dunkelheit noch ein «Full-House»?

Als intuitives Schiessen bezeichnet man den Schuss, ohne eine Zielvorrichtung. Man schiesst also nur mit Eingebung und im besten Fall dort hin, wo die Augen hinschauen.

Beim Axt werfen, wie auch beim Pfeilbogen schiesst man intuitiv. Um die Intuition zu verbessern, schossen wir nur im Lichtschein der Fackeln. Bei der Axt wurde sogar noch einer daraufgesetzt. Mit dem Rücken zur Zielscheibe stehen, Axt hochnehmen, drehen, visieren und sofort schiessen.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei Heidi & Rolf für dieses spannende Valentines Spezial bedanken.

Wollt auch Ihr an unserem Training dabei sein? Weitere Infos findet Ihr hier.