Disziplinen
Am 1. Waldschiessen in Urdorf misst Ihr euch in folgenden Disziplinen.
Sämtliche disziplinen haben Ihre Wurzeln im Mittelalter oder sogar noch früher. Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit sämtliche Sportgeräte auszubrobieren. Auch wenn wir aus Sicherheitsgründen teilweise moderne Versionen einsetzen.
5 von 6 Disziplinen weisen keinen Unterschied für Männer oder Frauen auf, darum benutzt Ihr dort auch dieselben Sportgeräte. Beim Hochwurf ist das Gewicht für Frauen und natürlich für die Kinder leichter.
Bogen schiessen

Einzeldisziplin
Beim Bogenschiessen stehen dir 2 verschiedene klassische Langbogen mit 30 Pfund zur Auswahl. Der Nachwuchs schiesst mit einem Kinderbogen mit ca. 20 Pfund.
Das Geschlecht spielt hier keine Rolle, du wählst den Bogen, der dir am besten passt.
Insgesamt hast du 5 Schüsse, wobei die besten 3 zusammen gezählt werden.
Gewusst: Beim Bogenschiessen mit dem klassischen Langbogen kann man nicht «zielen». Statt dessen wird intuitiv geschossen.
Armbrust schiessen

Einzeldisziplin
Mit der Armbrust schiesst du stehend auf 10m mit einem 30 Pfund Wurfarm. So wird der «Bogen» bei der Armbrust genannt.
Die kleineren Teilnehmer dürfen die Armbrust aufsetzen, damit Sie besser treffen.
Auch hier verwenden wir die gleiche Wertung. 5 Schüsse und die besten 3 Zählen für die Rangliste.
Gewusst: In der Schweiz wurde die Armbrust vor 734 Jahren berühmt. Die Griechen haben eine frühere Version aber bereits vor 2’400 Jahren verwendet.
Axt Werfen

Einzeldisziplin
Bei dieser interessanten Disziplin wirfst du eine Doppelaxt auf eine Holz-Zielscheibe.
Die Axt muss in der Zielscheibe steckenbleiben. Fällt die Axt herunter, bleibt nicht stecken oder triffst du das Ziel nicht, zählt der Wurf mit 0 Punkten.
Insgesamt hast du 5 Würfe. Die Punkte der 3 besten Würfe werden zusammengezählt.
Gewusst: Eine Zielscheibe hält bei uns gerade mal 1 Saison, bevor wir das Holz ersetzen müssen.
Steinschleuder

Einzeldisziplin
Mit der Steinschleuder versuchst du 5 verschieden grosse Dosen zu treffen. Die grösste Dose gibt am wenigsten Punkte, die kleinste natürlich am meisten.
Insgesamt hast du auch hier 5 Schüsse und die besten 3 davon zählen. Auch hier gibt es keine Unterschiede für die Geschlechter. Die Kinder dürfen etwas näher am Ziel stehen.
Gewusst: Die Steinschleuder, wie sie auch von uns eingesetzt wird, ist eigentlich eine neuere Erfindung. Im Mittelalter wurde der Stein in eine Schlinge gelegt und diese dann um den Kopf geschwungen. Wir verwenden aber die einfachere, moderne Variante mit Gummiseil.
Heusack Hochwurf

Einzeldisziplin
Mit Hilfe der Heugabel wird ein mit Heu gefüllter Jutensack über Stangen geworfen. Je höher die Stange liegt, die dein Heusack überfliegt, desto mehr Punkte bekommst du.
Frauen werfen einen kleineren Heusack und für die Nachwuchstalente gibt es eine kleinere Gabel.
Wiederum hast du 5 Schüsse und die besten 3 zählen.
Gewusst: Der Heusack Hochwurf wird auch an vielen Highland-Games im In- und Ausland praktiziert.
Unsere Überraschung – Disziplin Nr. 6
Als Überraschung für das 1. Waldschiessen haben wir uns eine ganz spezielle Disziplin aus dem Mittelalter überlegt. Auch bei dieser Disziplin gibt es 5 Schüsse und die besten 3 zählen.
Kommt vorbei und wir sind sicher, dass diese sportliche Herausforderung Euch und euren kleinen Talenten noch lange in Erinnerung bleiben wird.